Hier findest du die häufigsten Fragen zu unseren Produkten.
Wie installiere ich meinen Lautsprecher?Stecke das Stromkabel ein, schalte den Lautsprecher ein, drücke den Bluetooth-Knopf - wähle deinen Transparent Speaker aus der Liste der verfügbaren Geräte- fertig!
Du kannst den Lautsprecher auch über die 3,5mm Buchse anschließen, die passenden Kabel sind in der Lieferung enthalten.
Obwohl von Apple nicht mehr aktiv entwickelt, ist der Apple Airport Express™ nach wie vor ein beliebtes Gerät in vielen Haushalten. Es kann versteckt in unserem großen Transparent Speaker untergebracht und betrieben werden. Manche Kunden nutzen die App Airfoil™ für die simultane Übertragung an mehrere Lausprecher.
Google Chromecast kann für beide Größen unseres Lautsprechers verwendet werden. Es kann bequem für die Einrichtung einer Multiraum-Konfiguration genutzt werden. Bitte kontaktiere uns für detaillierte Informationen.
Selbstverständlich erhältst du das passende Kabel (Typ C), wenn du deinen Lautsprecher in EU erworben hast.
Transparent Speaker
1 Transparent Speaker | 1 Paar Baumwollhandschuhe | Bedienungsanleitung | 1-2 Stromkabel | 1 langes Audiokabel (double 3,5 mm Mini Jack) | 1 kurzes Audiokabel (double 3,5 mm Mini Jack) | 4 Gummifüße | 2 Winkel zur Wandbefestigung (inkl. Dübel & Schrauben)
Small Transparent Speaker:
1 Small Transparent Speaker | 1 Paar Baumwollhandschuhe | Bedienungsanleitung | 1 langes Stromkabel | 3 Adapter für Stromkabel | 1 kurzes USB-Kabel | 1 langes Audiokabel | 1 kurzes Audiokabel | 4 Gummifüße | 2 Winkel zur Wandbefestigung (inkl. Dübel)
Wenn du einen separaten Verstärker im Einsatz hast, kannst du den Transparent Speaker am einfachsten über das 3,5 mm Kabel anschließen. Wenn du ein Google Home System nutzt, kannst du ein Chromecast Audio™ Modul in oder unter dem Lautsprecher anbringen und das bestehende System über WLAN ergänzen. Unsere Lautsprecher können auch in ein bestehendes Sonos™ System eingebunden werden. Benutze hierfür einen Sonos Connect oder AMP Hub und verbinde diesen via Kabel mit dem Transparent Speaker. Die Sonos Hubs sind etwas größer und passen daher nicht in den Lautsprecher.
Wir sind sehr stolz auf unseren Sound. Wir pflegen eine Zusammenarbeit mit extrem erfahrenen Experten, die seit über 40 Jahren hochwertiges Audio-Equipment herstellen. Gemeinsam haben wir das akustische Design, die individuellen Töner und den Feinschliff des gesamten Systems entwickelt. Wir streben nach einem "transparenten" Sound, der eine akkurate Widergabe der originalen Aufnahme und wahren Intention des Künstlers ermöglichen soll.
In welchem Raum wird der Lautsprecher platziert und wofür möchte ich ihn hauptsächlich verwenden? Einer unserer großen Lautsprecher kann z.B. dein großes Wohnzimmer problemlos in eine wilde Tanzflächer verwandeln. Die kleinen Lautsprecher eignen sich gut für den Alltagsgebruach in kleineren Räumen wie Küche oder Schlafzimmer.
Hier findest du unsere eigene Lautsprecher Demo Liste bei Spotify.
Nennleistung: Watt ist eine Messeinheit für elektrischen Strom. Wenn ein Verstärker akustische Signale verarbeitet, wird die Ausgabe in Watt gemessen. Auch wenn die eigentliche Lautstärke in Dezibel gemessen wird, gibt es eine Korrelation zwischen der Nennleistung und der Lautstärke. Die Angabe bezieht sich auf die maximal mögliche Nennleistung.
Frequenzbereich: Der Frequenzbereich beschreibt die Bandbreite der Audio-Frequenzen, die der Lautsprecher reproduzieren kann. Diese liegt zwischen 20 Hz (tiefer Bass) und 20 kHz (extrem hoher Ton), was als Hörvermögen des menschlichen Ohrs angesehen wird. In der Realität werden Bassfrequenzen unterhalb von 30 Hz eher gefühlt als gehört....
Der große Lautsprecher hat mehr Power und einen separaten Tieftöner, wodurch er tiefere Bässe und eine größere Lautstärke erreicht. Zusätzlich bietet der große Lautsprecher neben der Lautstärkesteuerung auch Bedienelemente für Bass und Höhen, so dass du den Sound individueller einstellen kannst.
Ja, das geht! Kontaktiere uns und wir helfen dir weiter.
Unser Ziel ist es, in mehreren Schritten eine geschlossenen Kreislaufwirtschaft für unsere Produkte zu realisieren. Hierdurch werden wir eine drastische Reduzierung der CO2-Emissionen im Vergleich zu dem herkömmlichen Produktzyklus in der Elektronikbranche erreichen und erhoffen uns, dass andere Unternehmen einen ähnlichen Weg einschlagen werden. Dies ist natürlich kein einfaches Unterfangen, aber wir werden euch an unseren Fortschritten teilhaben lassen.
Hier findest eine Übersicht aller Showrooms.